Termine

Was ist los in Unna? Wer macht wann was? Hier gibt es viele Veranstaltungen auf einen Blick!

Datum/Zeitraum frei wählbar

In Unna gibt es nun ein neues attraktives Angebot für ehrenamtlich Aktive: In einigen Bereichen des freiwilligen Engagements macht es Sinn, Grundlagen der Ersten Hilfe zu beherrschen, um Menschen, mit denen gearbeitet wird, in einem Notfall schnell helfen zu können. Aus diesem Grund besteht nun die Möglichkeit für Ehrenamtliche sich kostenlos für die Grundlagen der Ersten Hilfe schulen zu lassen. Dafür muss lediglich der Antrag auf kostenlose Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ausgefüllt werden.

Den Antrag und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.unna.de/leben-in-unna/unna-engagiert

Open Space (engl.) bedeutet „offener Raum“ oder „Freiraum“.

Die Methode ist ein Instrument der Organisationsentwicklung und wird für Problemlösungsprozesse eingesetzt. Insbesondere bei komplexen und drängenden Problemen, beispielsweise zur schnellen und kreativen Gestaltung von Veränderungsprozessen in Einrichtungen und Vereinen. Die Open Space-Methode wird zur Gestaltung von Konferenzen eingesetzt und ermöglicht die Arbeit mit Kleingruppen und auch größeren Teams.


Der Trainer freut sich auf Fragen und Anregungen im Vorfeld: Esser.Peter@t-online.de


(Für das Zertifikat Ehrenamts-Management anrechenbar mit 4 Unterrichtseinheiten)

 

Donnerstag | 19.10.2023 und 26.10.2023 | 18:30 bis 20:00 Uhr | Gebühr: 10,00 €

Kursleitung: Peter Esser

Anmeldung:

E-Mailzib-vhs(at)stadt-unna(dot)de, Telefon: 02303/103-713 und 103-714, www.vhs-zib.de 

In Unna gibt es nun ein neues attraktives Angebot für ehrenamtlich Aktive: In einigen Bereichen des freiwilligen Engagements macht es Sinn, Grundlagen der Ersten Hilfe zu beherrschen, um Menschen, mit denen gearbeitet wird, in einem Notfall schnell helfen zu können. Aus diesem Grund besteht nun die Möglichkeit für Ehrenamtliche sich kostenlos für die Grundlagen der Ersten Hilfe schulen zu lassen. Dafür muss lediglich der Antrag auf kostenlose Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ausgefüllt werden.

Den Antrag und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.unna.de/leben-in-unna/unna-engagiert

Vom Neujahrsempfang bis zur Weihnachtsfeier, ob bei Jubiläen oder feierlichen Ehrungen: In allen Vereinen kommt man nicht drumherum, zu besonderen Anlässen eine kleine Rede, eine Ansprache oder ein gelungenes Grußwort zu halten.

Reden sind wichtig für ein gutes Vereinsleben, sie fördern die Gemeinschaft und stärken den Zusammenhalt.


In diesem zweiteiligen Trainingsseminar vermittelt Ihnen Werner Kolter:

  • die wichtigsten Grundlagen für das öffentliche Reden
  • Tipps, wie Sie Fehler und Stress vermeiden
  • best practice-Beispiele

(Für das Zertifikat Ehrenamts-Management anrechenbar mit 4 Unterrichtseinheiten)

 

Montag | 06.11.2023 und 13.11.2023 | 18:30 bis 20:00 Uhr | Gebühr 10,00 €

Kursleitung: Werner Kolter, ehemaliger Bürgermeister der Kreisstadt Unna

Anmeldung: 

E-Mailzib-vhs(at)stadt-unna(dot)de, Telefon: 02303/103-713 und 103-714, www.vhs-zib.de 

Das wichtigste Info- und Austauschtreffen für alle, die am Thema Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement interessiert oder beteiligt sind!
Dieses Jahr ist der Schwerpunkt der Veranstaltung das Thema Fördermittel. Vereine und Organisationen wollen Maßnahmen und Projekte umsetzen, doch oft fehlt dafür das Geld. Fördertöpfe sind teilweise nicht bekannt oder die Richtlinien schrecken ab. In der Informationsveranstaltung geht es daher um das kleine Einmaleins der Fördermittelbeantragung. 


Im Einzelnen wird angesprochen, 
•    was und wer wofür gefördert werden kann
•    woher das Fördergeld kommt 
•    Grundlagen und Rahmenbedingungen von Projektförderungen
•    welche Förderinstitutionen zum Projekt passen
•    wie man mit Fördermittelgebern kommuniziert und
•    wie aus Ihrer Idee ein überzeugender Antrag wird 


Natürlich steht im Zentrum des Abends aber auch ein gemeinsamer Austausch untereinander. Denn oftmals sind Themen und Problemfelder ähnlich, so kann man Lösungsstrategien und kreative Ideen austauschen und voneinander lernen. 
Eine Veranstaltung für alle, die selbst ehrenamtlich aktiv sind oder mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten sowie Personengruppen, die am Thema Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement interessiert sind. 
Für Catering und Getränke ist gesorgt. 

In Unna gibt es nun ein neues attraktives Angebot für ehrenamtlich Aktive: In einigen Bereichen des freiwilligen Engagements macht es Sinn, Grundlagen der Ersten Hilfe zu beherrschen, um Menschen, mit denen gearbeitet wird, in einem Notfall schnell helfen zu können. Aus diesem Grund besteht nun die Möglichkeit für Ehrenamtliche sich kostenlos für die Grundlagen der Ersten Hilfe schulen zu lassen. Dafür muss lediglich der Antrag auf kostenlose Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ausgefüllt werden.

Den Antrag und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.unna.de/leben-in-unna/unna-engagiert

Flyer erstellen mit Canva - für Anfänger und Fortgeschrittene

Viele Ehrenamtliche haben alle Hände voll zu tun mit dem Tagesgeschäft, so dass Marketingaktivitäten oft zu kurz kommen. Nebenbei erstellte Handzettel wirken daher oft nicht besonders ansprechend und verfehlen ihre Zielgruppe. Eine große Erleichterung im Design von digitalen und nicht-digitalen Werbemitteln ist das kostenlose Programm Canva. 

Dieser zweiteilige Workshop informiert ehrenamtlich Aktive über:

  • mit wenig Aufwand einen professionellen Flyer erstellen 
  • das Erfassen der relevanten Zielgruppe
  • das Einpflegen des eigenen Brandings in Canva
  • optische Feinheiten und wie man sie mit Canva umsetzt
  • Tipps aus der Werbepsychologie.

Der erste Abend bietet eine Einführung. Wer bereits Vorerfahrungen hat, darf sich auf den zweiten Termin freuen. Anmeldung und Fragen im Vorfeld erwünscht!

(Für das Zertifikat Ehrenamts-Management anrechenbar mit 4 Unterrichtseinheiten)

 

Montag | 20.11.2023 und 27.11.2023 | 18:30 bis 20:00 Uhr | Gebühr: 10,00 €

Kursleitung: Jule Wilberg

Anmeldung:

E-Mailzib-vhs(at)stadt-unna(dot)de, Telefon: 02303/103-713 und 103-714, www.vhs-zib.de