Newsletter | Nr. 43, Mai 2023
Liebe Ehrenamtlich-Unna-Engagierte, liebe Interessierte,
mit diesem Newsletter erhalten Sie wie immer viele Infos und Tipps rund ums Ehrenamt – Veranstaltungen, Weiterbildung, Arbeitshilfen, Praxistipps und vieles mehr. Wir halten Sie auf dem Laufenden und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Bedarf in der HA-Anzeige
Seit über drei Jahren präsentieren wir ein wöchentlich in einer Anzeige in der Zeitung ein Ehrenamtsangebot. Zuletzt haben wir beispielsweise dafür geworben, sich für den Schulstraßenparkplatz, im Marie-Juchacz-Seniorenzentrum oder als Sprachmittler für das kommunale Integrationszentrum zu engagieren. Wenn auch Sie Interesse haben, ein Ehrenamts-Angebot kostenlos im der HA-Serie zu bewerben, können Sie sich gerne bei uns melden!
Hier eine Übersicht über die letzten Anzeigen: Ehrenamtsagentur im Hellweger | Ehrenamt Unna (ehrenamt-unna.de)
Auf die Sprünge
Nach Corona-Lähmung und Wiederaufbau des Vereinslebens planen einige Vereine und Gruppen jetzt neue Dynamik. Das Team von ehrenamt-qualifiziert hilft gerne bei Ratschlägen zur Neuaufstellung nach den Sommerferien ob im Vorstandskreis oder Mitglieder-offen.
Kontakt:hermann.strahl(at)gmx(dot)de
Lust auf Lastenräder
Unnas ADFC bietet kreisweit 16 Lastenräder zum kostenlosen Verleih für Vereinsfeste, Ausflüge und sonstige Nutzungen an. So können überraschende Getränke eine Vereinsradtour oder -wanderung auf einer Waldlichtung erfreuen oder vereinte Picknicke Neumitglieder auf den Geschmack am Vereinsleben und umweltfreundlichen Verkehren bekommen. „Geteilte Last kann doppelte Lust bringen!“ meint Werner Wülfing, der Inspirator der flotten Flotte.
Infos und Ausleihe über: Leihservice ADFC Kreis Unna – Lastenräder und mehr (adfc-kreis-unna.de)
Infoveranstaltung: Naturschutzförderung der NRW-Stiftung
Die Naturschutzförderung der NRW-Stiftung fördert Maßnahmen zur Erhaltung und Sicherung von Landschaften und Projekten zum Naturschutz in Nordrhein-Westfalen. Mittel können hier in unterschiedlicher Höhe durch gemeinnützige Institutionen (Vereine, Stiftungen, Gesellschaften, Verbände) gestellt werden. In der Veranstaltung stellt Jens Spiegelberg von der NRW-Stiftung das Förderprogramm im Detail vor und zeigt Beispiele für förderfähige Projekte. Außerdem gibt es wertvolle Hinweise zur Antragstellung. In der Live-Videokonferenz ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
20.06.2023 | 17:00 - 18:15 Uhr | online via zoom
Informationen und Anmeldung unter:Naturschutzförderung der NRW-Stiftung - Boxenstopp fürs Ehrenamt: Online-Infoveranstaltungen (veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de)
Förderprogramm: TransformD der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
TransformD fördert neue Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts, die innovativ sind und in einem dieser Themenbereiche einen Wandel hervorrufen wollen: Digitalisierung, Klimawandel oder gesellschaftlicher Zusammenhalt. Gemeinnützige Institutionen können Förderungen zwischen 20.000 und 100.000€ beantragen. Start der Antragsphase ist der 1. Juni.
Informationen und Antragstellung: TransformD - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)
Online-Workshop: Geld sammeln im Netz
Geld sammeln - oder Fundraising – funktioniert immer mehr über das Internet. Durch besondere Portale und eine clevere Kampagne können Spender*innen auch außerhalb der eigenen Netzwerke erreicht werden. Josephin Hetz ist Fundraising-Beraterin bei betterplace - eine gemeinnützige Plattform zum Spendensammeln im Netz. In dem Workshop teilt sie ihre Erfahrungen im Online-Fundraising, führt praxisnah den Online-Spendenmarkt ein und gibt Tipps und Tricks für die eigene Kampagne. Trainerin: Josephin Hetz, betterplace
14.06.2023 | 9.30 – 13:00 Uhr | online
Infos und Anmeldung: Seminarreihe 2022/2023 Freiwilligenagenturen qualifizieren - bürgersch. Engagement stärken | lagfa NRW e. V. (lagfa-nrw.de)
Praxistipp: Willkommenskultur für Neumitglieder
Jeder neue Beitritt ist Grund zur Freude, doch bringt auch möglicherweise Hürden mit sich. Wie binden wir das Neumitglied ein? Welche Aufgaben könnten passen? Wie integrieren wir das Neumitglied in unserer Gruppe?
Eine erste Hilfe bietet dabei der Praxistipp Willkommenskultur für Neumitglieder. Vom Begrüßungsgespräch, Fragebogen oder Begrüßungspaket bis hin zu Einladungen und Patenprojekten bietet dieser Tipp erste Anregungen für die Aufnahme von Neumitgliedern.
Hier finden Sie den Praxistipp:M_1.2e_Willkommenskultur-.pdf (ehrenamt-unna.de)
Beratung und Termine
Weiterhin sind wir zu den üblichen Beratungszeiten im Raum 0.18 im zib für Sie da. Bitte melden Sie sich zuvor telefonisch oder per Mail an. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Über info(at)ehrenamt-unna(dot)de und 02303-103-711 hören wir gern von Ihnen.
Folgen Sie uns auffacebookund instagram.
Termine zu Veranstaltungen finden Sie wie immer unter https://www.ehrenamt-unna.de/service/termine/
Herzlich grüßt das Team der Ehrenamtsagentur Unna!
Ehrenamts-Agentur Unna
Marktplatz für Ehrenamt in Unna
Lindenplatz 1
59423 Unna
Tel.: 02303 103-711
mittwochs 16.15 bis 17.45 Uhr
freitags 10.30 bis 12.00 Uhr
Den Newsletter kann man einfach bei sofia.schnettler(at)stadt-unna(dot)de abbestellen, und auch bestellen! Bitte weiterempfehlen!