Newsletter

"Ehrenamt aktuell"

Newsletter der Ehrenamtsagentur

Liebe Ehrenamtlich-Unna-Engagierte, liebe Interessierte,

 

in unserem aktuellen Newsletter finden Sie spannende Angebote und Neuigkeiten rund ums Ehrenamt – vom kulturellen Sommerfest über spannende Engagement-Lesematerial bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem verabschieden wir uns hiermit in die Sommerpause und freuen uns danach gemeinsam mit Ihnen wieder engagiert durchzustarten.

 

Viel Freude beim Lesen und Mitgestalten!

 

 

„Gemischte Tüte“ – Das große Kultur-Sommerfest open air im Lindenviertel

Am Samstag, den 5. Juli, verwandelt sich das Lindenviertel in Unna beim großen Open-Air-Kulturfest „Gemischte Tüte“ in ein buntes Festivalgelände mit Musik, Mitmachaktionen und vielfältigem Bühnenprogramm für die ganze Familie.?Von 15 bis 22 Uhr erwartet Besucher*innen ein abwechslungsreicher Sommertag voller Kunst, Kultur und kreativer Highlights.?Auch wir als Ehrenamtsagentur sind mit einem Infostand dabei und freuen uns auf viele Gespräche rund ums Ehrenamt und gerne auch darüber hinaus!

 

Sa, 05. Juli 2025 | ab 15:00 Uhr | Platz der Kulturen, Unna

 

 

Ehrenamt qualifiziert: Instagram

Wie kann Instagram für die Öffentlichkeitsarbeit im Verein sinnvoll genutzt werden? Dieser praxisorientierte Einführungskurs richtet sich an Engagierte ohne Vorkenntnisse und zeigt, wie man mit Strategie, passenden Inhalten und einfachen Mitteln erfolgreich auf Social Media kommuniziert. Im Mittelpunkt steht die Plattform Instagram – mit Tipps, Tools und Checklisten für den Einstieg.

Fr, 01. August 2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | Stadtbücherei Fröndenberg/Ruhr

 

Infos und Anmeldung unter: Ehrenamt Qualifiziert: Instagram: Video- und Foto-Sharing

 

 

„Klima-Schaufenster“ der Kreisstadt Unna

Das „Klima-Schaufenster“ der Kreisstadt Unna präsentiert Klimaschutzprojekte und lokale Initiativen, von insektenfreundlichen Beeten bis nachhaltiger Mobilität. Dank der Bürgerstiftung Unna und der Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz konnte die Webseite realisiert werden. Sie vernetzt engagierte Bürger*innen, Unternehmen und andere Interessierte. Eine interaktive Karte erleichtert die Orientierung und zeigt Projekte vor Ort. Beiträge sind online einreichbar. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanager Thomas Heer gerne zur Verfügung: Tel. (02303) 103-1710, klima-schaufenster(at)stadt-unna(dot)de

Hier geht’s zum Klima-Schaufenster: https://www.klima-unna.de/

 

 

Barrierefreiheit im Verein: Was jetzt zu tun ist

Am 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vollständig in Kraft getreten. Ob Ihr Verein betroffen ist und was Sie jetzt wissen müssen, erfahren Sie auf der neuen Themenseite des Engagements-Portals des Landes NRW – inklusive Tipps, Anlaufstellen und Infos rund um Barrierefreiheit. Auch wenn Sie nicht verpflichtet sind: Wer Barrieren abbaut, gewinnt neue Engagierte und stärkt das Miteinander.

 

Hier geht’s zur Info-Seite: https://www.engagiert-in-nrw.de/landesservicestelle/

 

 

Neue Ausgabe des Ehrenamtsmagazins Benedetto

In der aktuellen Ausgabe des Magazins Benedetto dreht sich alles um zentrale Fragen der Vereinsarbeit: Wie gewinnt und bindet man neue Mitglieder? Wie zeigt man Ehrenamtlichen echte Wertschätzung? Dazu gibt es praxisnahe Tipps, inspirierende Beispiele aus der Engagementpraxis sowie fundierte rechtliche Hinweise rund ums Ehrenamt.

 

Hier geht’s zur aktuellen Ausgabe des Magazins: https://benedetto.deutsches-ehrenamt.de/

 

 

Atlas der Zivilgesellschaft

Weltweit ist zivilgesellschaftliches Engagement oft keine Selbstverständlichkeit – das zeigt der neue Atlas der Zivilgesellschaft. Nur 3,5?% der Menschen leben in Ländern, in denen sie sich frei engagieren dürfen. Umso wertvoller ist es, dass wir hier mitgestalten, helfen und unsere Stimme erheben können – der Atlas liefert spannende Einblicke in die weltweite Lage.

 

Hier geht’s zur Publikation: https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft

 

 

Gut durch den Sommer: Digitale Karte zeigt Orte zur Abkühlung

Bei sommerlicher Hitze hilft die digitale Karte „Abkühlung & Erfrischung“, geeignete Orte zur Erholung zu finden – von schattigen Plätzen über Freibäder bis zu Refill-Stationen. Die Karte ist mobil nutzbar, bietet Navigationsdaten und zeigt passende Angebote in der Nähe. Auch Vorschläge für Ergänzungen werden gerne entgegengenommen.

 

Zu finden unter: www.kultur-in-unna.de/abkuehlung

 

 

Beratung und Termine

Für Beratungen finden Sie uns zu den üblichen Zeiten (Mi, 16:15 bis 17:45 Uhr und Fr, 10:30 bis 12:00 Uhr) in Raum 1.01, 1. Etage im zib. Bitte melden Sie sich zuvor telefonisch oder per Mail an.

Während der Sommerferien bieten wir allerdings keine Beratungen an. Ab dem 29. August sind wir wieder für Sie da und freuen uns über Ihren Besuch!

 

Über info(at)ehrenamt-unna(dot)de und 02303/103-4343 hören wir gern von Ihnen.

 

Folgen Sie uns auf facebook und instagram.

 

Termine zu Veranstaltungen finden Sie wie immer unter https://www.ehrenamt-unna.de/service/termine/

Herzlich grüßt das Team der Ehrenamtsagentur Unna!

 

Ehrenamts-Agentur Unna
Marktplatz für Ehrenamt in Unna
Lindenplatz 1
59423 Unna
Tel.: 02303 103-4343

mittwochs 16.15 bis 17.45 Uhr

freitags 10.30 bis 12.00 Uhr

Newsletter der Ehrenamtsagentur | Juni 2025

Liebe Ehrenamtlich-Unna-Engagierte, liebe Interessierte,

 

in unserem aktuellen Newsletter finden Sie spannende Angebote und Neuigkeiten rund ums Ehrenamt – vom kulturellen Sommerfest über Fördermöglichkeiten bis hin zu praxisnahen Online-Kursen. Außerdem gibt es eine Mitmachaktion, die Engagement und Demokratie sichtbar macht.

 

Viel Freude beim Lesen und Mitgestalten!

 

 

Bewerbungsphase Heimatpreis läuft

Es ist wieder so weit: Bewerbungen für den Heimat-Preis können eingereicht werden. Mit dem Heimat-Preis werden ehrenamtliche Projekte und Initiativen vor Ort ausgezeichnet und lokales Engagement gewürdigt. Ausgezeichnet werden Engagierte, die mit ihrem Engagement zur Bildung einer gemeinsamen Identität, eines gemeinsamen Heimatverständnisses und zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Kreisstadt Unna beitragen. Dieses Engagement kann in verschiedenen Bereichen (z.B. Soziales, Sport, Kultur, Bildung, Umwelt, uvm.) erfolgen. Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen und andere Organisationen, die dem Gemeinwohl dienen. Das Preisgeld in Gesamthöhe von 5.000 Euro wird auf drei Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt.

 

Bewerbungsphase noch bis zum 22. Juni 2025 | https://www.unna.de/heimatpreis | Preisverleihungen August und September 2025

 

 

„Gemischte Tüte“ – Das große Kultur-Sommerfest open air im Lindenviertel

Am Samstag, den 5. Juli, verwandelt sich das Lindenviertel in Unna beim großen Open-Air-Kulturfest „Gemischte Tüte“ in ein buntes Festivalgelände mit Musik, Mitmachaktionen und vielfältigem Bühnenprogramm für die ganze Familie.?Von 15 bis 22 Uhr erwartet Besucher*innen ein abwechslungsreicher Sommertag voller Kunst, Kultur und kreativer Highlights.?Auch wir als Ehrenamtsagentur sind mit einem Infostand dabei und freuen uns auf viele Gespräche rund ums Ehrenamt und gerne auch darüber hinaus!

 

Sa, 05. Juli 2025 | ab 15:00 Uhr | Platz der Kulturen, Unna

 

 

Ehrenamt qualifiziert: Instagram

Wie kann Instagram für die Öffentlichkeitsarbeit im Verein sinnvoll genutzt werden? Dieser praxisorientierte Einführungskurs richtet sich an Engagierte ohne Vorkenntnisse und zeigt, wie man mit Strategie, passenden Inhalten und einfachen Mitteln erfolgreich auf Social Media kommuniziert. Im Mittelpunkt steht die Plattform Instagram – mit Tipps, Tools und Checklisten für den Einstieg.

Fr, 01. August 2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | Stadtbücherei Fröndenberg/Ruhr

 

Infos und Anmeldung unter: Ehrenamt Qualifiziert: Instagram: Video- und Foto-Sharing

 

 

Online-Kurs: Junge Engagierte gewinnen – müssen wir jetzt TikTok?

Wie können Vereine junge Menschen für ein Ehrenamt begeistern – online wie offline??Das Online-Webinar der Landesservicestelle bürgerschaftliches Engagement am 11. Juni vermittelt praxisnahe Impulse zur Ansprache junger Zielgruppen, unter anderem über Social Media wie TikTok. Erfahrene Engagierte zeigen, wie Nachwuchsgewinnung gezielt und zeitgemäß gelingt.

Mi, 11. Juni 2025 | 17:00 – 18:30 Uhr | online via Zoom

Infos und Anmeldung unter: Müssen wir jetzt TikTok? – Junge Engagierte erreichen

 

 

Online-Kurs: Umsatzsteuer zurückholen durch Vorsteuerabzug

Mehr Geld für eure Vereinsarbeit: Wer vorsteuerabzugsberechtigt ist, kann sich einen Teil der Ausgaben vom Finanzamt zurückholen. Im kompakten Online-Webinar der Landesservicestelle bürgerschaftliches Engagement am 18. Juni zeigt Pia Potjans von der Finanzverwaltung NRW, wie gemeinnützige Organisationen von dieser Möglichkeit profitieren – verständlich erklärt und mit konkreten Tipps für die Praxis.

 

18. Juni 2025 | 12:15 bis 12:50 Uhr | online via Zoom

 

 

Infos und Anmeldung: Vorsteuerabzug im Verein: So holt sich euer Verein die Umsatzsteuer zurück

 

Förderprogramm-Tipp: 100xDigital – Digitalisierung im Ehrenamt gestalten

Mit dem Programm 100xDigital unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) 100 gemeinnützige Organisationen dabei, den digitalen Wandel aktiv anzugehen. Gefördert werden Projekte rund um digitale Infrastruktur, Öffentlichkeitsarbeit, Wissensmanagement oder neue Formen der Zusammenarbeit – mit Budget, Qualifizierung, individueller Beratung und Vernetzung. Ab dem 16. Juni 2025 können sich gemeinnützige Vereine und Initiativen mit einer Interessenbekundung bewerben. Eine tolle Chance, um die eigene Organisation fit für die Zukunft zu machen!

 

Mehr Infos unter: 100xDigital - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

 

 

Kreativ-Contest: Demokratie? Machen wir selbst.

Der Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus startet einen Wettbewerb, der junge Menschen bis 25 Jahre in Unna dazu aufruft, sich kreativ mit dem Thema Demokratie auseinanderzusetzen. Ob Video, Theaterstück oder Plakat – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eine Jugend-Jury kürt die drei besten Beiträge, auf die Preisgelder zwischen 250 und 1.000€ warten. Mitmachen lohnt sich – für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt!

 

Bewerbungen bis zum 31. August an rundertischgegenrassismus(at)stadt-unna(dot)de

 

 

Mitmachaktion: „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“

Egal ob sozial, kulturell, sportlich, kirchlich, im Tierschutz oder bei Feuerwehr und Katastrophenschutz – mit eurem Engagement tragt ihr als Verein ganz viel zu unserer Gesellschaft und Demokratie bei. Die Landesservicestelle bürgerschaftliches Engagement möchte genau das sichtbar machen: Zeigt in einem kurzen Video, warum euch Demokratie wichtig ist und wie ihr sie in eurem Verein lebt. Unter allen eingesendeten Clips werden 5 x 500 Euro für die Vereinskasse verlost – macht mit und zeigt Haltung!

Videos können bis zum 30. Juni eingereicht werden.

 

Infos unter: „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!" | Engagiert NRW

 

 

Beratung und Termine

Für Beratungen finden Sie uns zu den üblichen Zeiten (Mi, 16:15 bis 17:45 Uhr und Fr, 10:30 bis 12:00 Uhr) in Raum 1.01, 1. Etage im zib. Bitte melden Sie sich zuvor telefonisch oder per Mail an. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 

Auch über info(at)ehrenamt-unna(dot)de und 02303/103-4343 hören wir gern von Ihnen.

 

Folgen Sie uns auf facebook und instagram.

 

Termine zu Veranstaltungen finden Sie wie immer unter

https://www.ehrenamt-unna.de/service/termine/

 

 

 

Herzlich grüßt das Team der Ehrenamtsagentur Unna!

 

Ehrenamts-Agentur Unna
Marktplatz für Ehrenamt in Unna
Lindenplatz 1
59423 Unna
Tel.: 02303 103-4343

mittwochs 16.15 bis 17.45 Uhr

freitags 10.30 bis 12.00 Uhr