Einfach machen!
Ein Film von Jugendlichen für Jugendliche
Warum lohnt es sich früh zu engagieren? Was hat man davon? Unnaer Jugendliche berichten, was so toll an ihrem Ehrenamt ist:
Die Ehrenamts- und Ideenbörse findet am 18. Juni 2022 statt.
Zahlreiche Initiativen und Vereine haben wieder die Möglichkeit sich im zib mit ihren Engagementmöglichkeiten interessierten Bürger*innen zu präsentieren. In lockerer Atmosphäre und mithilfe von netten Gesprächen kann so nach einem spannenden Ehrenamt gestöbert werden.
Es gibt wieder Kaffee und Waffeln. Außerdem können Sie sich auf einen musikalischen Beitrag von Mamdoh Bittar freuen.
Ehrenamtsinteressierte können zwischen 10 und 13 Uhr die Börse im zib besuchen.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich für die Ukraine einzusetzen?
Einsatzmöglichkeiten finden Sie hier.
Ab dem 01. September bietet die VHS Unna wieder eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Ehrenamt an. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Begleitung des ehrenamtlichen Engagements in Unna.
Drei Bausteine bestimmen die Arbeit im FSJ wesentlich:
1) Unterstützung der Ehrenamtsagentur (u.a. Beratung von Ehrenamtsinteressierten und Vereinen)
2) Planung und Organisation von Projekten und Veranstaltungen (vor allem der „Ehrenamts- und Ideenbörse“)
3) Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
Anmeldung unter: Einsatzplatz Detail - Freiwilligendienste Kultur und Bildung (freiwilligendienste-kultur-bildung.de)
Gemeinsam mit den zwei Schüler*innen Maja und Manuel haben wir einen Audiospot aufgenommen, der für junges Engagement im Ehrenamt in Unna wirbt. Bei den Aufnahmen und der Produktion hat uns Thomas Schmidt vom Medienkunstraum Unna unterstützt. Den Tag des Ehrenamts haben wir zum Anlass genommen, den Spot als Werbung auf Spotify zu schalten. Aber Sie finden ihn auch auf dieser Seite:
über diesem Link kommen Sie zum Spot!
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch die Staatskanzlei und das Projekt „kim macht’s“ der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen.
Warum lohnt es sich früh zu engagieren? Was hat man davon? Unnaer Jugendliche berichten, was so toll an ihrem Ehrenamt ist:
Eine aktive Bürgergesellschaft gibt eine Antwort auf die vielen Herausforderungen unserer Zeit. Denn: Engagierte Bürgerinnen und Bürger – insbesondere der Generation 55+ – mischen sich ein, entwickeln Projekte, spenden Zeit und Wissen und gestalten in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ihr lokales, soziales und kulturelles Umfeld. Verantwortungsbewusst und solidarisch leisten Engagierte in Vereinen, Verbänden und Initiativen ehrenamtlich wertvolle und längst unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft.