Einfach machen!
Ein Film von Jugendlichen für Jugendliche
Warum lohnt es sich früh zu engagieren? Was hat man davon? Unnaer Jugendliche berichten, was so toll an ihrem Ehrenamt ist:
Die Ehrenamts- und Ideenbörse, die am 18. Juni stattgefunden hat, war wieder eine tolle Möglichkeit für Vereine, Initiativen und Organisationen sich und die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements zu präsentieren. Trotz der hohen Temperaturen mit über 30 Grad haben sich einige Bürger*innen ins zib begeben, um sich die verschiedenen Stände anzuschauen - und einige haben Kontakte geknüpft und finden nun ihren Weg ins Ehrenamt. Die Ehr-Win-Verleihung an das Freibad Bornekamp e.V. war ein Highlight der Börse. Martina Handwerker, Ehrenamtsagentur, und Michael Sacher, stellvertretender Bürgermeister, lobten die großartige ehrenamtliche Arbeit im "BBchen" und konstatierten die Unverzichtbarkeit des Bades für die Unnaer Bürger*innen.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Ehrenamts- und Ideenbörse geben. Wir freuen uns jetzt schon darauf!
Bürger*innen, die sich in besonderem Umfang ehrenamtlich engagieren sollen bald auch in Unna die Ehrenamtskarte NRW erhalten. Dies hat der Rat der Stadt Unna im Dezember 2021 beschlossen. Die Kreisstadt Unna bittet nun darum, dass sich möglichst viele Unternehmen, Firmen, Organisationen und Vereine in Form eines Vergünstigungsangebots oder anderer Zugaben beteiligen. Informationen dazu finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich für die Ukraine einzusetzen?
Einsatzmöglichkeiten finden Sie hier.
Gemeinsam mit den zwei Schüler*innen Maja und Manuel haben wir einen Audiospot aufgenommen, der für junges Engagement im Ehrenamt in Unna wirbt. Bei den Aufnahmen und der Produktion hat uns Thomas Schmidt vom Medienkunstraum Unna unterstützt. Den Tag des Ehrenamts haben wir zum Anlass genommen, den Spot als Werbung auf Spotify zu schalten. Aber Sie finden ihn auch auf dieser Seite:
über diesem Link kommen Sie zum Spot!
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch die Staatskanzlei und das Projekt „kim macht’s“ der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen.
Warum lohnt es sich früh zu engagieren? Was hat man davon? Unnaer Jugendliche berichten, was so toll an ihrem Ehrenamt ist:
Eine aktive Bürgergesellschaft gibt eine Antwort auf die vielen Herausforderungen unserer Zeit. Denn: Engagierte Bürgerinnen und Bürger – insbesondere der Generation 55+ – mischen sich ein, entwickeln Projekte, spenden Zeit und Wissen und gestalten in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ihr lokales, soziales und kulturelles Umfeld. Verantwortungsbewusst und solidarisch leisten Engagierte in Vereinen, Verbänden und Initiativen ehrenamtlich wertvolle und längst unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft.